Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

20. April 2007: Bernd Schroeder liest aus „Hau“

Hamburg, 20. April 2007, 19 Uhr

„Hau“
von Bernd Schroeder

Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, Heinz Nixdorf Hörsaal
Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg
Eintritt: 5€
Read the rest of this entry »

19. April 2007: Leena Lehtolainen liest aus „Wer sich nicht fügen will“

Hamburg, 19. April 2007, 19:45 Uhr

„Wer sich nicht fügen will“
Leena Lehtolainen
Ralf Schiering
Angela Plöger

Mandarin Kasino
Reeperbahn 1, 20359 Hamburg
Eintritt: 5€
Read the rest of this entry »

19. April 2007: Lesung aus Max Bronskis „München Blues“

Hamburg, 19. April 2007, 19 Uhr

Es liest Michael Fitz

Kulturgut Gaußstraße
Gaußstraße 190, 22765 Hamburg
Eintritt: 5€
Read the rest of this entry »

18. April 2007: Norddeutsche Krimis von Sandra Lüpkes und Regula Venske

Hamburg, 18. April 2007, 19:30 Uhr

Norddeutsche Krimis: „Das Sonnentau-Kind“ und „Juist married“
Von Sandra Lüpkes und Regula Venske
Moderation: Edda Liebermann

Speicherstadtmuseum
St. Annenufer 2, 20457 Hamburg
Eintritt: 5€
Read the rest of this entry »

18. April 2007: Italien Krimis von Gianrico Carofiglio und Bernhard Jaumann

Hamburg, 18. April 2007, 19 Uhr

Italien Krimis: „In freiem Fall“ und „Die Drachen von Montesecco“
Gianrico Carofiglio & Bernhard Jaumann.
Moderation: Thomas Linke

Zeise Kinos
Friedensallee 7-9, 22765 Hamburg
Eintritt: 6€
Read the rest of this entry »

Krimipodcast Nr. 7: Interview mit Nury Vittachi

Nury Vittachi by Ludger MenkeNach Hongkong, Singapur und Sydney sind Joyce McQuinnie und Fengshui-Detektiv C.F. Wong nun in Shanghai angekommen. In Asiens Boomtown kämpfen sie nicht nur gegen chinesische Bürokratie, sondern auch gegen militante Vegetarier und müssen am Ende sogar die beiden mächtigsten Menschen der Welt, den amerikanischen Präsidenten und den chinesischen Ministerpräsidenten, retten. Und das alle mit Hilfe eines weißen Elefanten…

Wie schon in den Vorgängerromanen und -erzählungen geht es auch in dem neuen Roman „Shanghai Dinner“ von Nury Vittachi sehr turbulent zu. Warum dem auf Sri Lanka geborenen Autor die Verständigung zwischen Ost und West so wichtig ist, wieso das Verspeisen von Meeresfrüchten tödlich enden kann und weshalb Chinesisch die neue Weltsprache wird, hat mir Nury Vittachi in einem launigen Gespräch erzählt. Zu hören als siebter Krimiblog-Podcast.

[audio:krimipodcast_7_nury_vittachi.mp3]

Um den Podcast zu hören, benötigen Sie den Macromedia Flash Player, den Sie hier herunterladen können.

Sie können sich den Podcast aber auch herunterladen:
→ Krimiblog-Podcast Nr. 7 – Interview mit Nury Vittachi (17 MB, Dauer ca. 22:15)

Shanghai Dinner Nury VittachiDas aktuelle Buch:

Nury Vittachi: Shanghai Dinner
Der Fengshui-Detektiv rettet die Welt
Aus dem Englischen von Ursula Ballin
Zürich : Unionsverlag, 2007
ISBN 978-3-293-00369-9

Originalausgabe:
Nury Vittachi: The Shanghai Union of Industrial Mystics. – Crows Nest : Allen & Unwin, 2006

Buch bestellen bei:

» amazon.de » libri.de » buch24.de

25. April 2007: Liaty Pisani liest aus “Das Tagebuch der Signora”

Graz, 25. April 2007, 20 Uhr

Literaturhaus Graz
Elisabethstr. 30
AT-8010 Graz

20. April 2007: Liaty Pisani liest aus „Das Tagebuch der Signora“

Zürich, 20. April 2007, ca. 18:30 Uhr

Lesung in italienischer Sprache
Deutscher Part: Graziella Rossi

Org. Istituto Italiano di Cultura
Gotthardstraße 27
CH-8002 Zürich

23. Juni 2007: Petros Markaris liest aus “Der Großaktionär”

München, 23. Juni 2007, ca. 20 Uhr

– Lesung in deutscher Sprache –

3. Griechisch-Bayerische Kulturtage
Rathaus München
Sitzungssaal
Marienplatz 8
D-80331 München

1. Juni 2007: Petros Markaris liest aus “Der Großaktionär”

Wien, 1. Juni 2007, 20 Uhr

– Lesung in deutscher Sprache –

Org. Echomedia Verlag
Schottenfeldgasse 24
AT-1070 Wien