Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

Kategorie: KrimiWelt-Bestenliste

KrimiWelt-Bestenliste für August 2006

Am Ende des Monats können sich die Listen-Liebhaber unter uns über eine neue KrimiWelt-Bestenliste freuen. So auch in diesen heißen Julitagen: Frisch eingetroffen ist die KrimiWelt-Bestenliste für den Monat August. Es hat sich viel getan: Insgesamt sieben neue Titel sind gelistet und die Auswahl kommt sehr international daher. Reichlich Anregungen für die nächsten Wochen – […]

KrimiWelt-Bestenliste für Juli 2006

Mit etwas Verspätung die aktuelle KrimiWelt-Bestenliste für den Sommermonat Juli. Fünf neue Titel sind diesmal auf der Liste vertreten: Yasmina Khadras „Nacht über Algier“, Antonio Dal Masettos „Noch eine Nacht“, Marek Krajewskis „Der Kalenderblattmörder“, Barry Eislers „Tokio Killer – Der Verrat“ sowie Camilla Läckbergs „Der Prediger von Fjällbacka“. Alle weiteren Titel in der bebilderten Übersicht.

KrimiWelt-Bestenliste für Juni 2006

Eine Mischung aus dem sogenannten Mainstream und sperrigen Krimis bietet die KrimiWelt-Bestenliste für den Sommermonat Juni. Wer noch Lektüre für den Urlaub sucht, dürfte hier ebenso fündig werden wie derjenige, der für Kopf und Koffer etwas Gewichtigeres wünscht. Es lebe die Vielfalt – aber schauen Sie – und vor allem lesen Sie – selbst.

KrimiWelt-Bestenliste für Mai 2006

Der Mai hat noch nicht begonnen, da gibt es von der Jury der KrimiWelt-Bestenliste schon die kriminellen Empfehlungen für den Wonnemonat. Vielleicht liegt es am Frühjahr, viel getan hat sich diesmal nicht. Lediglich drei Neueinsteiger sind zu vermelden: Auf den dritten Platz hat es ein deutscher Autor geschafft, auf Rang sechs gibt es eine Neuentdeckung […]

KrimiWelt-Bestenliste für April 2006

Die KrimiWelt-Bestenliste hat erst vor ein paar Tagen ihren ersten Geburtstag gefeiert, da geht es auch schon weiter. An der Spitze dieser „Krimi-Charts“ hat sich zwar nichts getan, aber in der aktuellen KrimiWelt-Bestenliste für April 2006 finden sich sechs neue Titel. Neben „1977“ von David Peace gibt es diesmal interessante Krimis aus Schweden, München, Wien, […]

1. Geburtstag der KrimiWelt-Bestenliste

Im Weblog von ARTE zur Leipziger Buchmesse ist akribisch die Präsentation anlässlich des ersten Geburtstages der KrimiWelt-Bestenliste nachzulesen. So wünscht sich Gabriele Fauser (Krimibuchhandlung Glatteis, München) ein noch „deutlicheres Profil“ und „Außergewöhnliches“. Manfred Sarrazin (Krimibuchhandlung Alibi, Köln) findet, dass der Flyer der KrimiWelt-Bestenliste in jede Bahnhofsbuchhandlung gehört. Zu Wort kommen auch Elisabeth Herrmann, Heinrich Steinfest, […]

Die zehn besten Krimis 2005

Seit einem Jahr empfiehlt die Jury der KrimiWelt-Bestenliste regelmäßig die zehn besten Krimis des Monats. Die KrimiWelt-Bestenliste ist damit für Leser, Buchhändler, Verlage und Feuilleton zu einer wichtigen (und viele sagen: unverzichtbaren) Informationsquelle und einem beachteten Ratgeber geworden. Deshalb wurde auf der Leipziger Buchmesse am 17.März um 11.00 Uhr eine Auswahl der Auswahl präsentiert. Und […]

KrimiWelt-Bestenliste für März 2006

Die KrimiWelt-Bestenliste feiert Geburtstag: Vor einem Jahr startete diese monatliche Liste empfehlenswerter Kriminalromane. Aus diesem Grund stellen die Kritiker und Kritikerinnen auf der Buchmesse in Leipzig am 17. März die ihrer Meinung nach besten Kriminalromane des Jahres 2005 vor. Bevor es soweit ist, gibt es erstmal die monatliche Liste für den März 2006, die einmal […]

KrimiWelt Bestenliste für Februar 2006

Für mich durchaus eine freudige Überraschung: Peter Robinson hat mit seinem Roman „Kein Rauch ohne Feuer“ (engl.: „Playing with Fire“) auf Anhieb den Sprung auf Platz 1 der aktuellen KrimiWelt Bestenliste geschafft. Über Robinson, seinen Roman und seine Arbeit als Autor wird hier im Krimiblog in den nächsten Tagen noch mehr zu lesen und zu […]

KrimiWelt Bestenliste für Januar 2006

Das neue Jahr hat noch nicht angefangen, da gibt es jetzt schon die KrimiWelt-Bestenliste für den ersten Monat im Jahr 2006. Diesmal sind vier neue Titel in der Liste vertreten. Wirkliche Überraschungen gibt es diesmal nicht, die Liste schwankt zwischen interessanten Romanen, die schon im Vormonat dabei waren, und offensichtlichem Mainstream, der sich vermehrt in […]