Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

Presseschau: Alibis No. 23

Alibis Nummer 23Wie nimmt man in Kanada den deutschsprachigen Krimi wahr? Wer dieser Frage nachgehen möchte, dem sei die neueste Ausgabe des kanadischen Krimimagazins „Alibis“ unbedingt ans Herz gelegt. Norbert Spehner beschäftigt sich in seinem Artikel „KRIMI! Le roman policier en Allemagne“ mit der Geschichte des deutschsprachigen Krimis – und der beginnt eben nicht mir Friedrich Glauser. Ergänzend dazu liefert Spehner auch noch eine Auswahlbibliografie von deutschen Kriminalromanen, die ins Französische übersetzt wurden. Sehr interessant, welche Autoren dort auftauchen und welche nicht.
Natürlich gibt es noch viel mehr in der aktuellen Ausgabe zu entdecken, zum Beispiel neue Kurzgeschichten und Kurzbesprechungen aktueller Kriminalromane. Wie immer finden sich auch noch Ergänzungen zum Magazin, die exklusiv auf der → Internetseite von Alibis kostenlos abrufbar sind. Etwa eine schöne Auswahlbibliografie von französischsprachiger Sekundärliteratur mit dem Titel „L’Académie du crime“. Kanada, Du hast es gut!

KrimiWelt-Bestenliste für Juli 2007

kooppartner_krimiwelt_logo.jpgNach ein paar Tagen Blogferien geht es frisch und munter in den Juli und zwar gleich mit sechs neuen Titeln auf der KrimiWelt-Bestenliste. Darunter finden sich gleich vier neue Bücher von deutschsprachigen Autoren oder Autorinnen: Die geschätzte Astrid Paprotta mit ihrem neuen Roman „Feuertod“, ein weiterer historischer Roman von Gisbert Haefs, das Debüt von Daniel Scholten sowie die ebenfalls geschätzte Christiane Lehmann mit ihrem „Allmachtsdackel“. Ein bunter Strauß kriminieller Lesestoff also, in dem für jeden etwas dabei sein dürfte. Über die eigenwillige Rangverteilung darf man sich übrigens nicht wundern, warum die so ist, wie sie ist, erklärt Jury-Vorsitzender Tobias Gohlis an → dieser Stelle.

Read the rest of this entry »

Kurz verlinkt und kurz verabschiedet

Mit dem letzten Link → zum fünften Teil der RTL-Wochenserie „Alltag einer Rechtsmedizinerin“ verabschiede ich mich auch gleichzeitig für ein paar Tage in die Blogferien. Das bedeutet, dass die Kommentare hier momentan auf „moderiert“ stehen und vermutlich erst Anfang Juli wieder frei geschaltet werden. Ich bitte um Verständnis und wünsche Euch eine schöne Zeit.

Kurz verlinkt: Alltag einer Rechtmedizinerin – Teil 4

Knapp und kurz: → Hier geht es zum vierten Teil der RTL-Wochenserie „Alltag einer Rechtsmedizinerin“.

Kurz verlinkt: Mord oder Selbstmord?

Rechtsmedizinerin RTLIm → dritten Teil der RTL-Wochenserie „Alltag einer Rechtsmedizinerin“ wird Dr. Judith Schröers zu einer Leiche in einer Wohnung in St. Pauli gerufen. Hat der Mann, der tot in seiner Wohnung liegt, Selbstmord begangen oder wurde er ermordet? Wie die junge Rechtsmedizinerin den Fall klärt und warum in den Niederlanden zwei weitere Leichen auf die Hamburgerin warten, gibt es im dritten Teil zu sehen.

Thomas Wörtche und der Unionsverlag trennen sich

Bei unserem letzten Treffen während des Münchener Krimifestivals hatte er mich vorgewarnt, jetzt also ist es offiziell: Thomas Wörtche nimmt Abschied von metro, der Krimireihe im → Unionsverlag, die er seit dem Jahr 2000 als Herausgeber betreut hat. So meldet es der → BuchMarkt. Die Zusammenarbeit soll Ende September 2007 auslaufen. Zwar will der Unionsverlag die Reihe fortsetzen, doch wie → dpr schon richtig bemerkt, kann man sich dieses Buchreihe ohne Thomas Wörtche nicht vorstellen. Bleibt zu hoffen, das der gute TW spannende, neue Projekte am Start hat. Ich drücke ihm die Daumen.

23. Oktober 2007: Ulrich Ritzel liest aus „Forellen-Quintett“

23. Oktober 2007, Hannover, keine Uhrzeit angegeben

Buchhandlung Schmorl & von Seefeld Nachf. GmbH
30159 Hannover

26. September 2007: Ulrich Ritzel liest aus „Forellen-Quintett“

26. September 2007, Laichingen, 19:30 Uhr

Altes Rathaus
Weite Straße
Laichingen
Weitere Informationen:
→ AEGIS Buchhandlung
Tel. 07333/5764
aegis@t-online.de

17. September 2007: Ulrich Ritzel liest aus „Forellen-Quintett“

17. September 2007, Neresheim, 20 Uhr

Bücher & Papier Scherer
Hauptstraße 5
73450 Neresheim
Tel. 07326/921177

11. September 2007: Ulrich Ritzel liest aus „Forellen-Quintett“

11. September 2007, Ulm, 20:15 Uhr

Reinhold Gondrom GmbH & Co.KG Buchhandlung
Hirschstraße 12
89073 Ulm
Tel. 0731/1449-0
ulm@gondrom.de