9. Oktober 2007: Petros Markaris liest aus „Der Großauktionär“
9. Oktober 2007, Hachenburg, 19:30 Uhr
Lesung in deutscher Sprache
Hähnel’sche Buchhandlung
Wilhelmstraße 21
D-57627 Hachenburg
9. Oktober 2007, Hachenburg, 19:30 Uhr
Lesung in deutscher Sprache
Hähnel’sche Buchhandlung
Wilhelmstraße 21
D-57627 Hachenburg
8. Oktober 2007, Wetzlar, 20 Uhr
Lesung in deutscher Sprache
Schnitzlersche Buchhandlung
Weißadlergasse 5
D-35578 Wetzlar
7. Oktober 2007, Niddatal (keine Uhrzeit angegeben)
Lesung in deutscher Sprache
Tatort Niddatal
D-61194 Niddatal
Marburg, 7. Oktober 2007, 11 Uhr
Lesung in deutscher Sprache
Buchhandlung am Markt
Markt 10 Lesung in deutscher Sprache
D-35037 Marburg
Bern, 22. Juni 2007, 18:30 Uhr
Petros Markaris liest aus „Der Großaktionär“
Lesung in deutscher Sprache
Amtshaus
Assisensaal
Hodlerstraße 7
CH-3007 Bern
Bäume sind für Kriminalromane sehr wichtig. Nicht nur, weil sie das Papier liefern, auf dem die Kriminalromane gedruckt werden. Auch auf dem Cover von Kriminalromenen scheinen Bäume eine entscheidende Rolle zu spielen. Jedenfalls wenn man den interessanten Gedanken von J. Kingston Pierce im Blog → „The Rap Sheet“ folgt. Vier verschiedene Kategorien von Baum-Covern hat er ausgemacht: Bäume als Figuren, die Monstern oder Menschenfressern ähneln, Bäume als Symbole für Trostlosigkeit, Bäume von unten gesehen, die drohend wie Täter über ihren Opfer stehen, und schließlich Wälder, die entweder bei Nacht gezeigt werden oder mit Schnee oder Nebel eine besonders mysteriöse Atmosphäre schaffen. Für alle Kategorien liefert Pierce zahlreiche Bildbelege. Doch er zieht auch ein klares Resümee: Bäume haben als Cover-Motiv ausgedient und es wird Zeit, dass die Grafiker neue Symbole für Gefahr, Furcht und Spannung suchen.
In der Regel weise ich ja nicht auf meine „normale“ Arbeit hin, heute möchte ich aber mal eine Ausnahme machen. Meine Reporterkollegin Anna Hohns hat eine Wochenserie zum Thema Rechtsmedizin gedreht. Sie hat Dr. Judith Schröer, eine Rechtsmediziniern hier aus Hamburg, bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. RTL strahlt diese als Wochenserie angelegte Reportage seit heute bei „Punkt 12“ und bei uns im Regionalprogramm für Hamburg und Schleswig-Holstein aus. Da ich die Möglichkeit hatte, die Filme vorab zu sehen und sie für gelungen halte, weise ich einfach mal auf unsere Videoseite hin, wo man heute aktuell den → 1. Teil dieser Wochenserie sehen kann.
Zunächst ein wenig Statistik: 14 Beiträge wurden zum Krimi-Blog-Karneval eingereicht, davon fielen zwei Einsendungen raus, da es sich um ältere Beiträge handelte, die nicht explizit für den Krimi-Blog-Karneval geschrieben wurden bzw. die sich nicht explizit mit dem vorgegebenen Thema „Mörderische Leidenschaft – mein Krimi und ich“ beschäftigten. Bleiben also zwölf sehr interessante Beiträge, die im folgenden alphabetisch nach Verfasser/in aufgelistet sind:
→ Claudia in der „Sammelmappe“
→ Der Comic-Neurotiker im Blog „Der Comic-Neurotiker“
→ Dany im Blog „DanyWeb 2007“
→ dpr im Blog des „Hinternets“
→ Dr. Snuggles im Blog „Die gefährliche Pandorium-Kiste“
→ Franziska im Blog „thoitsch“
→ Liisa in „Liisas Litblog“
→ livelb im Blog „EchtEiche“
→ Stefan im Blog „Flugsand“
→ Thomas im Blog „Krimifan“
→ unentwegt im Blog „unentwegt“
→ Violine im Blog „mal schräg und mal schön“
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Ich hoffe, es hat Euch so viel Spaß gemacht wie mir.
Wie angekündigt wird unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Exemplar des Krimijahrbuchs 2007 verlost. Das Los hat entschieden: Franziska im Blog „thoitsch“ ist die – hoffentlich glückliche – Gewinnerin. Bei Dir melde ich mich nochmal per E-Mail, um die Zusendung des Krimijahrbuch abzuwickeln. Alle anderen sind hoffentlich nicht zu enttäuscht. Ein neuer Krimi-Blog-Karneval kommt bestimmt, vermutlich im Spätsommer/Frühherbst 2007.
Am vergangenen Mittwoch hatte ich es schon kurz erwähnt: Die → Crime Writers Association (CWA) hat ihre Shortlists für die diesjährigen Daggers in den jeweiligen Kategorien veröffentlicht. In der Hauptkategorie → “Duncan Lawrie Dagger†ist der Preis mit 20.000 £ dotiert und somit weltweit der am höchsten dotierte Krimipreis. Für diese Kategorie können allerdings nur englischsprachige Originalausgaben. Für Übersetzungen gibt es eine eigene Kategorie, den → Duncan Lawrie International Dagger. Hier nun die bebilderte und mit vielen weiterführenden Links aufbereitete Liste mit den Nominierungen.
Read the rest of this entry »
Der Krimi-Blog-Karneval befindet sich mittlerweile im Endspurt und seit heute morgen sind zwei weitere Beiträge zum Thema „Mörderische Leidenschaft – Mein Krimi und ich“ hier eingetroffen. Diese werden natürlich jetzt sofort verlinkt. Es handelt sich um:
→ unentwegt im Blog „unentwegt“
→ livelb im Blog „EchtEiche“
Wunderbar, vielen Dank auch an Euch für diese schönen Beiträge. Wenn Du jetzt auch noch beim Krimi-Blog-Karneval mitschreiben möchtest, hast Du noch bis morgen, dem 10. Juni 2007, 23:59 Uhr, Zeit. Über eine kurze E-Mail freue ich mich. Was es so auf sich hat mit dem Krimi-Blog-Karneval und wie das alles funktioniert, steht in → diesem Beitrag. Viel Spaß beim Schreiben.