Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

Deutschkrimi lernen in der Ferne

Im fernen Shanghai lernt man jetzt den deutschen Krimi kennen. → „Tatort Fieber mit Felix Huby“ heißt die Veranstaltung, die da morgen in der Abteilung Kultur und Bildung des Deutschen Generalkonsulats Shanghai abläuft. Die Chiensen dürfen sich dann „Bienzles schwerster Fall“ reinziehen und den Autor befragen. Wie gut, dass man den Menschen in China nachsagt, geduldig und höflich zu sein.

TagesSatz: Paradox

»It’s one of the most fascinating paradoxes about *modern* crime fiction that it’s actually not *modernistic* – the genre has eschewed surrealism, structuralism, Nouveau Roman, stream of consciousness, magical realism, oulipianism and other movements that shaped literature in the last century, and basically remained stuck in the era when it was born.«

Xavier bei „Golden Age of Detective Fiction Forum“

Presseschau: Alibis No. 27

Alibis Nummer 27Post aus dem fernen Kanada, über die ich mich immer wieder freue: Die aktuelle Ausgabe der Krimizeitschrift → „Alibis“ ist erschienen und liegt auf dem Schreibtisch. Wie immer liebevoll gestaltet, mit einem besonders hübschen Cover bei dieser 27. Ausgabe. Man schaue nur einmal auf den Mond, der da über der Stadt Québec scheint. Die feiert am 3. Juli ihren 400. Geburtstag und aus diesem Grund werfen die fleißigen „Alibis“-Redakteure einen Blick auf die Schattenseiten der Stadtgeschichte.