ARG: „Aber lassen Sie mich Ihnen versichern: das hier ist ein ‚Kasperletheater‘.“
vom Krimiblogger

Willkommen im Kasperletheater des geheimnisvollen RVL! Oder heißt der gar nicht RVL? Und wer steckt hinter dieser E-Mail, die mich gestern von der E-Mail-Adresse „instruktionen@googlemail.com“ erreicht hat:
Sehr geehrter Herr Menke,
vielen Dank, dass Sie meiner Einladung gefolgt sind.
Wie ich sehe hat Ihnen meine kleine Aufmerksamkeit zugesagt. Aber lassen Sie mich Ihnen versichern: das hier ist ein „Kasperletheater“.
Sie werden verstehen, dass ich mich Ihnen erst zu erkennen geben kann, wenn Sie die sich mehrenden Zeichen richtig gedeutet haben.
Vergegenwärtigen Sie sich in diesem Zusammenhang, was Aristoteles richtig festgestellt hat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
Hochachtungsvoll,
ein Freund und Förderer
Gehen wir doch mal die einzelnen „Zeichen“ durch, die bestimmte Leute erhalten haben:
- weiße Handschuhe
- schwarze Krawatte
- Laubsäge
- Anglermütze
- Zahlen oder Buchstaben
- Schlüssel
- Nähnadel mit Nylonfaden
- Fläschen mit Duft
- Eispickel
- Stoffpuppe Polizeikasperle
Die Summe
Einen wirklichen Zusammenhang kann ich da (noch) nicht erkennen, die Summe dieser unterschiedlichen Zeichen wäre momentan 10 (wenn nicht noch mehr Päckchen auftauchen). Bevor wir uns also überhaupt vergewärtigen können, was den das Ganze sein könnte, müssen wir zunächst erst einmal die Summe der Teile erkennen. Erst dann kann man das Ganze erkennen, was eine übergeordnete Bedeutung hat, eine Idee, ein Gedanke vielleicht.
Die kyrillische Spur
Dann gibt es das merkwürdige Anschreiben, das mit einem Stempel versehen ist. Zwar hat unser großer Unbekannter von einer E-Mail instruktionen@googlemail.com mit dem Nickname RVL geschrieben, in dem ersten Anschreiben war das R aber spiegelverkehrt. Nun gibt es im Kyrillischen eben jenen Buchstaben Ñ. Ich kann zwar kein Russisch oder eine andere slawische Sprache, im Wiktionary steht aber, dass Ñ als Personalpronomen „ich“ übersetzt werden kann. Weiterhin gab es im Kyrillischen auch einen Buchstaben, der wie unser „V“ aussieht – im Kyrillischen ist es die Ischiza, die unserm Ypsilon entspricht. Was es in der kyrillischen Schriftsprache aber wohl nicht gibt, ist ein Buchstabe, der wie unser L aussieht (oder täusche ich mich?)
Das Anschreiben
Aus der Erfahrung mit „push11.com“ habe ich natürlich auch nochmal das Anschreiben „durchleuchtet“, also vor helles Licht gehalten, ob eventuell eine versteckte Botschaft auf der Karte ist. Bei mir gabs keinen Erfolg.
Die E-Mail
Auch die E-Mail enthielt – zumindest bei mir – keinen „versteckten“ Text (Quelltext angeschaut).
Überlegungen
Vergegenwärtigen wir uns nochmal: Der erste Hinweis war auf dem Aufkleber „Evidence“ – die Hamburger Telefonnummer mit der Bandansage. Diese enthält zwei wichtige Hinweise: Wir sollen nicht übersehen, was wir schon in den Händen halten („Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“). Außerdem sollen wir „direkt“ den Weg zu ihm finden. Er wird uns dann etwas zeigen, was uns „beeindrucken“ und „begeistern“ wird. Was würde Euch den begeistern?
Und dann ist da noch die Frage, ob wir wirklich zu ihm finden wollen, den unbekannten RVL?
Mehr dazu auch bei literatina.de
Kommentare
Eine spannende Sache, das Ganze. Hier könnt ihr auch nachlesen wie es mir ergangen ist:
http://85.114.132.157/forum/index.php?topic=1803.0
Ansonsten bin ich wahrscheinlich genau so gespannt wie alle anderen, was noch kommen wird 🙂
Ich überleg mal kurz laut und frei von der seele weg:
Ihr habt Beutel mit der Aufschrift Beweismittel erhalten! Wo werden Beweismittel genommen? Bei verstößen gegen das gesetz -> Einbruch, Mord oder anderes, wo die Polizei hinweise sammeln muss um den vermeindlichen verbrecher zu fassen.
Irgend etwas ist also passiert – Da das Päckchen ja aus Polen kommt, wahrscheinlich dort.
Den Beweisstücken zufolge nehme ich an, dass es sich um einen Zwischenfall mit ca. drei Personen handelt:
Krawatte, Weißer Handschuh – > Ein Mann (Passen meiner Meinung nach zusammen)
Anglermütze -> Zweiter Mann (wer trägt schon eine Anglermütze zu Handschuh und Krawatte?)
Nadel und Faden, Duft -> Eine Frau (Wobei die Nähnadel irgendwie einen 30er-Jahre geschmack mit sich bringt)
Der Eispickel wird in manchen Krimis auch ganz gern mal als Mordwaffe benutzt… jeden falls ist mir keine Geschichte (außer Horror-Geschichten) bekannt, indem jemand mit einer Laubsäge oder einer Kasperle-puppe ermordet wird.
Desweiteren würde ich die Zahlen auch deutlich als Hausziffern identifizieren. Die eine trägt ja glaub ich sogar eine leichte spur von rost.
Die Kleidungsstücke kann man glaub ich ausnahmslos Männern zuordnen. Dass Duftfläschchen eher einer Frau.
Was mich noch etwasa stutzig macht ist der code am unterne rechten rand des Briefes… das ist evtl irgendwie chiffriert und könnte hilfreich sein.
Ein Name oder ähnliches wär ja auch ganz hilfreich…
wenn man sich handschriftliche die Unterschrift übrigens genau anguckt, erkennt man an der laufrichtung des striches und den Absetzen des Stiftes sogar, dass der liebe Herr förderer mit R V L unterschrieben hat… wer unterschreibt denn bitte schön mit initialien?
hi dytisch,
interessante Ausführungen – später mehr dazu.
@Ludger – das offensichtliche nicht aus den Augen verlieren!!!
Sag mal, gibt es in Hamburg ein Kasperletheater?
LG
sorry – meinte natürlich „dibtych“
Macht ja nichts, dolcevita. Ich hatte schon schlimmere namensverdrehungen abbekommen.
Ich habe die codes mal durch verschidene Verschlüsselungsverfahren gejagt (vigenere, rot13, rot47, base64, cäsar)
biher kein erfolg. Auffällig ist, das die einzelnen codes die gleihe Zeichenlänge besitzen. habe aber auch nur 4 codes bisher gefunden:
m7q6Kaa
zhR2k4E
qZ3sQYt
LcHx6eZ
oh je, du sprichst in Rätseln! Ich habe leider keine Ahung wie man einen Code durch ein Verschlüsselungsverfahren jagt, muss ich hoffentlich auch nicht wissen 😉
Ich habe meinen Code allderings gestern bei Goggel, ich glaube mit einem BBW@… vorweg, gefunden. Kam dann aber irgendwie nicht weiter.
Wir sollten dieses Forum da oben aktivieren…
Meine Mail ist da:
Sehr geehrte Frau Huslage-Koch,
vielen Dank, dass Sie meiner Einladung gefolgt sind.
Wie ich sehe hat Ihnen meine kleine Aufmerksamkeit zugesagt. Aber lassen Sie mich Ihnen versichern: Ohne Ihre Unterstützung ist auch der Chef-Ermittler Kasper ratlos.
Sie werden verstehen, dass ich mich Ihnen erst zu erkennen geben kann, wenn Sie die sich mehrenden Zeichen richtig gedeutet haben.
Vergegenwärtigen Sie sich in diesem Zusammenhang, was Aristoteles richtig festgestellt hat: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
Hochachtungsvoll,
ein Freund und Förderer
hah, Ludger, wirst mich wohl so schnell nicht wieder los 😉
LG
P.S.: bin nur absolut ratlos wie ich dich unterstützen kann – *grübel, grübel – komme aber zur Not von München nach Hamburg und schraube die Hausnummern an, vorausgesetzt du findest das Haus 😉
Aber zumindest wissen wir, dass Ludger eine Symbolische Hauptfigur ist – nämlich der Chef-Ermittler.
Und zwar ein Chef-Ermittler mit zwei Händen voll hinweisen, aber keinen konkreten fall bis jetzt.
Dieser Umstand erklärt warscheinlich auch, warum er als einziger einen so „abstrakten“ Gegenstand bekommen hat.
Also los: lasst uns Forensisch ans Werk gehen … vielleicht könnten wir die Krawatte sezieren 🙂
[…] der Beteiligten haben sich inzwischen in →Ludgers Blog und im →Literatina-Forum versammelt und versuchen den Fall zu lösen. Bei Ludger will die […]
Ich hab ausversehen Polen geschrieben. Ich meinte natürlich Portugal 😉 kann man ja mal verwechseln
[…] Krimiwettbewerb, Literaturwettbewerb, Roderick van Larven, Schreibwettbewerb Das Rätsel um →Ludgers Kasperle, →meinen Duschvorhang und all die anderen schönen Gegengestände aus Portugal ist gelöst: Die […]