RIP Malcom McLaren / Künstler
Moment 89: Malcolm McLaren / Artists (Amex project) from Ministry Moments on Vimeo.
Moment 89: Malcolm McLaren / Artists (Amex project) from Ministry Moments on Vimeo.
Eine traurige Nachricht erreicht mich über das → Blog von Sarah Weinman: Der US-amerikanische Krimiautor → Robert B. Parker ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Parker, der bei uns vor allem durch seine Serie um den Bostoner Privatdetektiv Spenser bekannt wurde, starb nach Auskunft seines Verlegers in Cambridge, Massachusetts (USA) am heutigen Dienstag. Erste […]
Der US-amerikanische Krimiautor → Stuart Kaminsky ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Wie Sarah Weinman in ihrem → Blog mitteilt, berichtet Kaminskys Tochter Tasha vom Tod ihres Vaters in einer Notiz bei Facebook. Der 1934 in Chicago geborene Kaminsky veröffentlichte über 60 Kriminalromane, von denen etwa die Hälfte auch in deutscher Übersetzung erschienen. Zu seinen wichtigsten Krimiserien zählen die Romane um den Privatdetektiv Toby Peters, die Reihe um den russischen Inspektor Porifirij Petrovich Rostnikov sowie die Abe-Lieberman-Romane um den jüdischen Polizisten Lieberman, der in Chicago ermittelt. Weiterhin verfasste er mehrere Drehbücher (u.a. war beteiligt am Drehbuch für den Film → „Once Upon a Time in America“ – dt. „Es war einmal in Amerika“) und Biografien über Hollywoodgrößen wie Clint Eastwood, John Huston und Don Siegel. Neben seiner schriftstellerischen Arbeit hatte Kaminsky auch als Dozent an der Northwestern University und der Florida State University Einfluss auf Film- und Fernsehautoren.
Der britische Schriftsteller John Mortimer ist am 16. Januar 2009 im Alter von 85 Jahren gestorben. Bekannt wurde der Autor vor allem durch seine Roman-Reihe mit dem Anwalt Horace Rumpole. Mortimer hatte selbst als Anwalt gearbeitet. Nachdem Mortimer in den 40er Jahren zunächst als Anwalt gearbeitet hatte, schrieb er später auch Romane und Drehbücher für Radio-Hörspiele und für das Fernsehen. Er verknüpfte seine Karrieren als Autor und Rechtsanwalt über mehrere Jahrzehnte. 1998 wurde Sir John zum Ritter ernannt. Das erste Buch aus der Rumpole-Reihe („Rumpole of the Bailey“) erschien 1978.
Leider schon wieder eine traurige Meldung: Der Autor Johannes Mario Simmel ist am heutigen Freitag im Alter von 84 Jahren gestorben. Zu den wichtigsten Werken des Schriftstellers gehören die Romane „Es muss nicht immer Kaviar sein“ und 2Der Stoff, aus dem die Träume sind“.
Leider ist der erste Eintrag im neuen Jahr ein sehr trauriger. Wie → Sarah Weinman berichtet, ist der US-amerikanische Autor Donald E. Westlake am Silvesterabend im Alter von 75 Jahren gestorben. Donald E. Westlake, der auch unter verschiedenen Pseudonymen geschrieben hat, veröffentlichte über 100 Bücher. Bei uns in Deutschland erlebte er gerade eine Wiederentdeckung, da der Zsolnay-Verlag seine Romane mit dem Serienhelden und Verbrecher Parker neu herausbrachte („Fragen Sie den Papagei“, „Keiner rennt für immer“, angekündigt für Frühjahr 2009). Westlake hatte gerade im November 2008 mit seiner Frau Abigail eine sehr erfolgreiche Lesereise durch Deutschland unternommen.
Der Schauspieler Horst Tappert ist tot. Er starb bereits am Samstag im Alter von 85 Jahren in einer Münchner Klinik, wie seine Frau Ursula der Illustrierten „Bunte“am Montag sagte. Tappert wurde vor allem als Hauptdarsteller in der ZDF-Krimiserie „Derrick“ bekannt.
Heute, am 24. November 2008, jährt sich zum vierten Mal der Todestag von Joseph Hansen.
Im Alter von 83 Jahren ist der US-amerikanische Autor Tony Hillerman am vergangenen Sonntag in einem Krankenhaus in Albuquerque (USA, New Mexico) verstorben. Hillerman ist durch seine Kriminalromane mit Navajo-Cops Jim Chee und Joe Leaphorn auch bei uns in Deutschland bekannt geworden.
Es ist traurig: Niederländische Medien berichteten bereits am 7. Juli 2008 darüber, das der niederländische Autor Janwillem van de Wetering am 4. Juli 2008 in Maine (USA), gestorben ist. Der → Rowohlt-Verlag, in dem nur noch wenige Bücher des Autoren lieferbar sind, vermeldet den Tod unter den News angeblich am 7. Juli – allerdings konnte ich, als ich meinen Eintrag am 8. Juli verfasst, dort noch nichts finden. Und was ist mit all den deutschen Qualitätsmedien? Sie melden exakt heute, drei Tage später, den Tod und vermutlich auch nur, weil die dpa heute um 12:05 die erste Meldung rausgehauen hat.