Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

Ann Cleeves – die Links

Raven Black
Wie heute morgen gemeldet geht in diesem Jahr der Duncan Lawrie Dagger an die britische Krimiautorin Ann Cleeves. Ausgezeichnet wird ihr Roman „Raven Black“. Da bislang keines ihrer Bücher ins Deutsche übersetzt wurde, dürfte die Autorin bei uns relativ unbekannt sein. Weitere Informationen zu Ann Cleeves finden sich auf ihre Homepage. Die Autorin führt auch ein „online diary“. Eine kurze Bibliografie ihrer Bücher findet sich bei der „Crime Time“. Ein älteres Interview mit der Autorin findet sich bei der BBC. Ein kurzes Porträt hat Martin Edwards über die Autorin verfasst. Wer jetzt noch ein paar Fotos der Autorin sehen möchte, der klicke hier.

Nach dem Elfmeter-Krimi…

Tagesschau… glaubte tagesschau.de für einen Moment nicht an den deutschen Sieg. Bild für Vergrößerung klicken.

Preise: Gewinnerin Duncan Lawrie Dagger 2006

Die britische Crime Writers Association (CWA) hat die Preisträgerin des Duncan Lawrie Dagger 2006 sowie die Gewinner der weiteren Dagger-Awards veröffentlicht. Der mit 20.000 £ dotierte Duncan Lawrie Dagger Award – weltweit der höchstdotierte Krimipreis – geht in diesem Jahr an Ann Cleeves für ihren Roman „Raven Black“. Die weiteren Gewinner:

International Dagger:
Fred Vargas: The Three Evangelistes. Übersetzt von Sian Reynolds. Verlag: Harvill
Ian Fleming Steel Dagger:
Nick Stone: Mr. Clarinet. Verlag: Penguin
Gold Dagger for Non-Ficiton:
Linda Rhodes, Lee Sheldon und Kathryn Abnett: The Dagenham Murders. Verlag: The Borough of Barking and Dagenham
New Blood Dagger:
Louise Penny: Still Life. Verlag: Headline
Dagger in the Library:
Jim Kelly (für sein bisheriges Gesamtwerk)
Debut Dagger:
Otis Twelve (aka. D.V. Wesselmann: IMP

Weitere Infos gibt es auf der Hompage der CWA.

Presseschau: Krimi-Spezial der Buchkultur

Krimi Spezial Buchkultur Ausgabe 2006
Mit den „besten Krimis der Saison“ lockt einmal mehr das Sonderheft der österreichischen Zeitschrift „Buchkultur“. Einmal im Jahr kommt aus Wien ein dünnes Heft, in dem es sich nur um Krimis dreht. Traditionell findet sich in darin auch eine Top Ten der Krimis aus den letzten Monaten. Überraschungen gibt es nicht: Auf Platz 1 macht sich Arne Dahl mit seinem Roman „Rosenrot“ breit, Platz 2 geht an das Debüt „Tannöd“ von Andrea Maria Schenkel und Platz 3 konnte David Peace mit seinem „1977“ ergattern. Alle weiteren Platzierungen gibt es sicherlich demnächst auf der Homepage der „Buchkultur“. Sonst wirkt das Heft eher wie ein Werbeprospekt der einschlägigen Verlage, Kritisches findet sich kaum.

Read the rest of this entry »

KrimiWelt-Bestenliste für Juli 2006

kooppartner_krimiwelt_logo.jpg
Mit etwas Verspätung die aktuelle KrimiWelt-Bestenliste für den Sommermonat Juli. Fünf neue Titel sind diesmal auf der Liste vertreten: Yasmina Khadras „Nacht über Algier“, Antonio Dal Masettos „Noch eine Nacht“, Marek Krajewskis „Der Kalenderblattmörder“, Barry Eislers „Tokio Killer – Der Verrat“ sowie Camilla Läckbergs „Der Prediger von Fjällbacka“. Alle weiteren Titel in der bebilderten Übersicht.
Read the rest of this entry »

Ian Rankin & Edinburgh

Ian Rankin erklärt, wo es in Edinburgh lecker Fisch gibt.

Katzen und Krimis

Rita Mae Brown im Interview über ihr aktuelles Buch „Sour Puss“. Ich habe ja eine Katzenhaarallergie…

Gastbloggerin Bärbel über die Arthur Ellis Awards

Dancing Man 1
Ein anderer Blickwinkel tut gut. Deshalb freut es mich sehr, dass Bärbel Reinke uns einen interessanten Einblick auf die Arthur Ellis Awards gibt. In einem Gastbeitrag macht sie sich Gedanken über die diesjährige Preisvergabe bei dem wohl wichtigsten Krimipreis in Kanada. Regelmäßigen Besuchern des Krimiblogs dürfte Bärbel bekannt sein. Sie arbeitet unter anderem für die schöne kanadische Krimizeitschrift „Alibis“. Hier also ihre Einschätzung des diesjährigen Preisträgers in der Kategorie „Best Crime Writing in French“

Read the rest of this entry »

Preise: Gewinner der Arthur Ellis Awards

Zum 23. Mal haben die Crime Writers of Canada (CWC) in diesem Jahr ihre Arthur Ellis Awards vergeben. Mit den Auszeichnungen in insgesamt sechs Kategorien werden Kriminalromane und -erzählungen aus Kanada gewürdigt. Vergeben wurden die Preise am 8. Juni 2006 in Toronto. Eine kritische Betrachtung der Preisvergabe folgt in den nächsten Stunden, hier zunächst die Gewinner in der bebilderten Übersicht.
Read the rest of this entry »

Presseschau Alibis No. 19

Alibis 19
Immer für eine schöne Überraschung sorgt das kanadische Krimimagazin „Alibis“, dessen 19. Ausgabe hier frisch eingetrudelt ist. In der aktuellen Ausgabe gibt es fünf (!) Kurzgeschichten, darunter der Siegertext des „Prix Alibis 2006“. Es handelt sich um die Erzählung „Le Capuchon du moine“ des jungen, kanadischen Autors Benoît Bouthillette. Außerdem ist der französische Autor Didier Daeninckx mit seiner Erzählung „Matin de canicule…“ vertreten.

Read the rest of this entry »