Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

Auf ins dritte Krimiblogger-Jahr

Da das Krimiblog bald seinen dritten Geburtstag feiert, hat es den Babyspeck abgelegt und eine Diät verpasst bekommen.

Noch eine nette PR-Aktion

150thrillers
Die „International Thriller Writers„, eine Vereinigung von Thrillerautoren, haben sich eine nette PR-Aktion ausgedacht: Auf www.150thrillers.com kann man eine kleine Bibliothek mit 150 signierten Büchern gewinnen. Darunter sind Thriller von Joseph Finder, Tess Gerritsen oder David Baldacci. Man muss sich einfach bis zum 15. Februar für den Newletter der ITW anmelden und schon nimmt man an der Verlosung teil.

Via Crime Fiction Dossier

Krimifestival München

Schon jetzt darf man sich den Zeitraum vom 20. bis 31. März 2007 vormerken. Dann findet in München zum fünften Mal das Krimifestival statt. Die Veranstalter haben eine ganze Reihe prominenter Krimiautoren eingeladen: John Katzenbach und Jeffrey Deaver aus den USA, Nury Vittachi aus Hongkong, Teresa Solana aus Spanien, Petros Markaris aus Griechenland, die Isländerin Yrsa Sigurdardottir, die britischen Krimi-Stars Mo Hayder, Elizabeth Corley, Peter Robinson und Peter James sowie deutsche Krimiautoren wie Friedrich Ani, D.B.Blettenberg, Oliver Bottini, Max Bronski, Robert Hültner, Wolfgang Schorlau und -ky. Mehr Infos gibt es unter www.krimifestival-muenchen.de.

Elizabeth George auf Lesetournee

Ist ja auch mal interessant: Die Lesetour von Elizabeth George wird in Kooperation ihres englischen Verlages Hodder & Stoughton Ltd. und der Petersen Buchimport GmbH durchgeführt. Da zickt dann Random House – ihr deutscher Verlag – und erwähnt diese Lesereise nicht mit einem Wort. So ist das im Buchbiz.

Hier die Termine:

Donnerstag, 18.01.2007
Hamburg. Buchhandlung Heymann Live im Abaton-Kino,
Allendeplatz 3, 20146 Hamburg Moderation: Regula Venske.
Lesung 20:00 Uhr

Freitag, 19.01.2007
Köln. Mayersche Buchhandlung, Filiale Schildergasse
Lesung 20:15 Uhr

Montag, 22.01.2007
Stuttgart Partner:Buchhandlung Wittwer,
Ort: Theaterhaus, Siemensstr.11, Lesung: 20:15 Uhr

Dienstag, 23.01.2007
Wien. Thalia Buch & Medien GmbH, W3 in Wien Mitte,
Landstraßer Hauptstr. 2a/2b Signierstunde: 16:00 Uhr

Dienstag, 23.01.2007
Wien. Thalia Buch & Medien GmbH, Mariahilferstr. 99
Lesung: 19:00 Uhr
Moderation: Gabriele Madeja

Alle Lesungen – natürlich – in englischer Sprache.

Presseschau

Alibis 21
Kurz vor den weihnachtlichen Festtagen sind hier die neuen Ausgaben der Krimizeitschriften „Alibis“ und „Crime Time“ eingetroffen. Bevor ich das wieder vergesse, hier ein kurzer Blick in die Hefte.

Die 21. Ausgabe der kanadischen Krimizeitschrift „Alibis“ lockt einmal mehr mit Kurzkrimis, dazu ein längeres Interview mit Jean d’Aillon, ein Autor vor allem von historischen Romanen und hierzulande vermutlich völlig unbekannt. Sehr schön auch Norbert Spehners Gedanken über „Polars & Jazz“, die zudem mit einer umfangreichen Bibliografie versehen sind. Zum Abschluss gibt es natürlich Kurzbesprechungen von aktuellen Kriminalromanen. Mehr zum Heft und Ergänzungen zur aktuellen Ausgabe gibt es natürlich auf der Internetseite des Magazins.

Crime Time 50 Bereits die fünfzigste Ausgabe gibt es von der britischen Krimizeitschrift „Crime Time“. Zum Jubiläum ist das aktuelle Heft gleich doppelt so umfangreich wie eine reguläre Ausgabe. So stellen 40 Krimi-Autoren, -Kritiker und -Verleger ihre liebsten oder wichtigsten kriminellen Leseerlebnisse vor. Als Mann der ersten Stunde erzählt Paul Duncan von den Anfängen des Magazins „Crime Time“ und Paul Johnston berichtet vom Edinburgh International Book Festival. Dazu gibt es natürlich Buchvorstellungen, ein kurzes Interview mit Leonardo Padura und Woody Haut beschäftigt sich unter dem Titel „Dressed to Kill“ mit den Femmes Fatales in der Kriminalliteratur. Lesenswert auch Mike Ashleys Porträt des US-amerikanischen Autors John Dickson Carr. Zum Schluss, wie immer, „The Verdict“ – Krimi kurz und knapp besprochen. Mehr zum Heft auch auf der Internetseite.

Bestes aus 2006 auf Englisch

2006Domenic Stansberry, Duane Swierczcynski, Ken Bruen zusammen mit Jason Starr und John Harvey sind nur einige der Namen, die sich in der Bestenliste des englischen January-Magazin finden. Über 40 Kriminalromane des letzten Jahres sind auf dieser „Best of 2006“-Liste vertreten und wer englischsprachige Krimis gerne im Original liest, dürfte auf dieser Liste die ein oder andere Anregung finden.

KrimiWelt-Bestenliste für Januar 2007

kooppartner_krimiwelt_logo.jpg
Das neue Jahr beginnt mit einer neuen KrimiWelt-Bestenliste. Gerade mal zwei neue Titel sind auf der Liste vertreten: Merle Kröger mit ihrem zweiten Kriminalroman „Kyai!“ und der hierzulande fast vergessene John Harvey mit dem ersten Band seiner Frank-Elder-Triologie, dem Roman „Schrei nicht so laut“. Das klingt vielversprechend. Wie allerdings Thomas Kastura mit seinem verunglückten Roman „Der vierte Mörder“ die Spitzenposition in diesem Monat erreichen konnte, bleibt für mich ein Rätsel.

Read the rest of this entry »

Besinnliche Festtage

Wintersonne by WPC6718 aboutpixel.de
Auch wenn es längst noch nicht so winterlich da draußen ist, Weihnachten steht vor der Tür. Der Krimiblogger verabschiedet sich in die Weihnachts- und Silvesterfeiertage. Ich wünsche Euch ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest, gute Krimis unterm Weihnachtsbaum und hoffentlich reichlich Zeit, diese dann auch zu lesen.
Zwischen den Jahren wird hier wahrscheinlich nicht gebloggt, daher jetzt schon mal ein gutes, neues Jahr.

Bis demnächst.

P.S.: Wie immer werden die Kommentare für die Weihnachtszeit abgestellt.

Bildnachweis: WPC6718 / aboutpixel.de

KrimiWelt-Bestenliste im Kreuzfeuer

Darauf muss ich jetzt einfach hinweisen: Die Diskussion um die KrimiWelt-Bestenliste. Dort melden sich jetzt auch erste Jury-Mitglieder zu Wort. Alles bei wdt.

Überraschung

In Hessen scheint in diesen Tagen nicht viel zu passieren. Oder warum schickte gestern der Landesdienst Hessen der dpa in der Rubrik „Vermischtes“ folgende Meldung über den Ticker?

Autor Matthias Altenburg hat Weihnachts-Überraschung für Ehefrau
Frankfurt. Der Frankfurter Schriftsteller Matthias Altenburg alias Jan Seghers macht ein Geheimnis um seine Weihnachts-Geschenke. „Ich habe etwas ganz Besonderes für meine Frau. Es hat etwas mit Musik zu tun, ist aber keine CD und kein Instrument“, verriet der 48-Jährige der dpa. Er selbst wünsche sich nur einen Bilderrahmen gewünscht. Auch auf den Jahreswechsel freut sich der Autor: „Silvester ist einfach ein schöner Anlass, um zusammen mit Freunden zu feiern. Allerdings merkt man an Silvester auch, dass die Zeit immer schneller rast.“ Altenburg schreibt Romane, darunter „Landschaft mit Wölfen“ (1997) und unter dem Pseudonym Seghers Krimis „Ein allzu schönes Mädchen“ (2004).

Zur Meldung gibt es übrigens noch ein Bild, dass hier nicht gezeigt wird. Der Fehler mit dem „wünsche“ und „gewünscht“ stand auch so in der Meldung (kann passieren).

So sind sie, diese Krimiautoren: Geheimniskrämerei um das Geschenk für die Gattin, selbst sich nur so einen ollen Rahmen wünschen und dann feststellen, dass in der Silvesternacht die Jahreszahl um eins erhöht wird. Wahnsinn.