Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

Die Geschichte, warum der Horst Eckert den Jan Seghers nicht mag

Vor gar nicht langer Zeit, da war der → Horst Eckert mal Sprecher beim Syndikat. Da hat er sich manchmal auch mit mir gestritten. Da hat sich das Publikum gefreut. Seit einigen Monaten ist der Horst Eckert aber nun nicht mehr der Sprecher. Das sind jetzt der Jürgen Kehrer, die Angela Eßer und die Ilka […]

Das alte Europa und die neue Welt

der_schlaf_der_toten_andrew_taylor.jpgAndrew Taylor: Der Schlaf der Toten

Legenden ranken sich um das Leben des amerikanischen Autors Edgar Allan Poe (1809-1849). Zahlreiche Biografen haben versucht die Lücken in Poes Lebenslauf zu füllen. Wenig ist etwa über Poes Kindheit bekannt, die er von 1815 bis 1820 in Schottland und England verbrachte. Noch geheimnisvoller erscheint bis heute sein Verschwinden kurz vor seinem Tod. Wo sich Poe zwischen dem 26. September 1849, als er in Richmond verschwand, und dem 3. Oktober 1849, als er schwer krank in Baltimore vor einem Wahllokal gefunden wurde, aufgehalten hat, ist bis heute nicht zweifelsfrei geklärt. Nur kurze Zeit später, am 7. Oktober 1849, starb Poe in einem Krankenhaus in Baltimore, zuvor war er in ein Delirium gefallen.

Voting-Pause

In den nächsten Wochen wird es kein Voting geben. Dennoch möchte ich Ihnen natürlich nicht die Ergebnisse des letzten Votings vorenthalten. Also, hier Ihre Wünsche…