Autor Michael Gilbert verstorben
vom Krimiblogger
Der britische Autor Michael Gilbert ist am 8. Februar 2006 in Luddesdown (Kent, Großbritannien) verstorben. Der 1912 in Billinghay (Lincolnshire) geborene Gilbert arbeitete nach seinem Jurastudium und seinem Militärdienst zunächst als Rechtsanwalt, bevor er 1947 seinen ersten Roman „Close Quarters“ veröffentlichte. Gilbert schrieb über 30 Romane sowie zahlreiche Kurzgeschichten, Theaterstücke, Hörspiele und TV-Drehbücher. Neben Gerichtskrimis, Spionageromane und Polizeiromanen schrieb er auch mehrere Serien, darunter die sechsbändige Reihe um Inspektor Hazelrigg sowie die Serie um den Polizisten Patrick Petrella, der im Laufe der Serie die Karriereleiter bei der Londoner MET erklimmt.
Ins Deutsche wurden nur folgende Romane übersetzt:
- Flammen über Brimberley, 1960 (engl.: „Sky High“, 1955)
- Das Grab an der Themse, 1972 (engl.: „The Body of a Girl“, 1972)
- Verdacht auf einen Gentleman, 1972 (engl.: „The Etruscan Net“, 1969)
- Aus Liebe stirbt man nicht, 1977 (engl.: „The night of the twelfth“, 1976)
- Das leere Haus, 1979 (engl.: „The empty house“, 1978)
- Geliebt, gefeiert und getötet, 1981 (engl.: „Death of a favourite girl“, 1980)
- Die stählerne Gruft, 1986 (engl.: „Smallbone deceased“, 1950)
- Heisse Eisen, 1986 (engl.: „Fear to tread“, 1953)
Michael Gilbert starb im Alter von 93 Jahren.
Links
→ Meldung bei „The Gumshoe Site“
→ Nachruf von HRF Keating auf Michael Gilbert im Guardian
→ Kurzes Porträt bei „Clerical detectives“
→ Kurzes Porträt bei „Mysterylist.com“
→ Überblick über sein Werk bei „Twobooks.co.uk“
→ Kurzer Artikel in der englischen Wikipedia