Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

Krimi-Blog-Karneval: Endspurt

Krimi Blog KarnevalDer Krimi-Blog-Karneval befindet sich mittlerweile im Endspurt. Beiträge zum Thema „Mörderische Leidenschaft – Mein Krimi und ich“ können noch bis morgen, dem 10. Juni 2007, 23:59 Uhr , hier eingereicht werden. Wie so ein Beitrag aussehen kann, zeigt zum Beispiel folgende, aktuelle Einsendung:

→ Stefan im Blog „Flugsand“

Vielen Dank dafür! Wer auch noch mitmachen möchte, findet → hier eine genauere Erklärung. Es gibt sogar etwas zu gewinnen. Viel Spaß beim kriminellen Blog-Karneval!

Mief im Namen des Krimivolkes

Wenn es nach den Krimipreisen im deutschsprachigen Raum geht, scheint es um den Krimi hierzulande gar nicht schlecht zu stehen. Ob → „Deutscher Krimipreis„, → „Krimi-Blitz“ oder → „Glauser“ – Auszeichnungen für Krimiautoren gibt es reichlich. Nun soll es einen „neuen“ Krimipreis geben: Mimi. Wie die Werbepostille → „Wort und Totschlag“ – ein Kundenmagazin von rund 300 Buchhandlungen – auf ihrer Homepage mitteilt, soll es im nächsten Jahr den Krimipreis „Mimi“ (wieder) geben. Zwischen 1990 und 1992 wurde dieser Preis, benannt nach der berühmten Figur aus Bill Ramseys Gassenhauer → „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“, schon einmal vergeben. Jetzt also wird die „Mimi“ wiederbelebt:

„Die MIMI wird als einziger Krimipreis in Deutschland nicht von einer Jury vergeben, sondern in Form einer demokratischen Wahl. Die große Gemeinde der Krimi Begeisterten bestimmt den „Krimi des Jahres“ selbst!“

In drei Schritten soll der Preisträger ermittelt werden: Erst bestimmt eine Jury aus „erfahrenen BuchhändlerInnen“ eine 30 Titel umfassende Longlist, daraus wählt dann das gemeine Krimivolk zehn Favoriten und dann wird im dritten Schritt aus diesen Favoriten der Erstplazierte gewählt. Das der „Mimi“-Krimipreis der einzige Publikumspreis in Deutschland sei, stimmt so nicht: Der bereits erwähnte → „Krimi-Blitz“, veranstaltet von den Machern der → „Krimi-Couch“, wurde in den letzten Jahren ebenfalls vom gemeinen Lesevolk bestimmt.

Noch schlimmer jedoch ist die Namenswahl: Muss man heute wirklich noch einen Krimipreis nach einem angestaubten Schlager aus den 1960er Jahren benennen? Die Mimi und ihr Krimi – das ist Mief aus den letzten 45 Jahren, den der heutige Kriminalroman nun wirklich nicht braucht. Das ist weder Retro noch Nostalgie, sondern einfach nur furchtbares Marketing.

Gewinner der Arthur Ellis Awards 2007

Zum 24. Mal haben die → Crime Writers of Canada (CWC) ihre Arthur Ellis Awards vergeben. Eigentlich sollte es in diesem Jahr sieben Kategorien geben, allerdings gab es für die Kategorie „Best Crime Writing in French“ so wenig Einsendungen, dass auf die Vergabe in dieser Rubrik verzichtet wurde. In den anderen sechs Kategorien haben gewonnen:

Read the rest of this entry »

Krimi-Blog-Karneval: Es geht munter weiter

Krimi Blog KarnevalDer Krimi-Blog-Karneval geht munter und mit interessanten Beiträgen weiter. Mit dem Motto „Mörderische Leidenschaft – Mein Krimi und ich“ haben sich weitere Bloggerinnen und Blogger beschäftigt und mir ihre Beiträge übermittelt. Damit sind momentan acht Beiträge zum Krimi-Blog-Karneval geschrieben worden. Folgende Beiträge sind seit gestern hier eingetroffen:

→ Franziska im Blog „thoitsch“
→ Thomas im Blog „Krimifan“
→ dpr im Blog des „Hinternets“

Euch allen ein herzliches Dankeschön für Eure sehr lesenswerten Beiträge! Wer auch noch mitmachen möchte, hat noch bis zum 10. Juni 2007 Zeit. Wie das alles funktioniert mit dem Krimi-Blog-Karneval und was es zu gewinnen gibt, steht in → diesem Artikel. Viel Spaß!

Duncan Lawrie Dagger Shortlist 2007

Ganz frisch eingetroffen: Die → Nominierungen für den Duncan Lawrie Dagger. Dieser → englische Krimipreis wird in sechs Kategorien von der → Crime Writers Association (CWA) vergeben. In der Hauptkategorie → „Duncan Lawrie Dagger“ ist der Preis mit 20.000 £ dotiert und somit weltweit der am höchsten dotierte Krimipreis. Die Blogkollegin Sarah Weinman hat eine → Liste mit den Nominierungen zusammen gestellt. In den nächsten Tagen folgt hier im krimiblog eine ausführliche, bebilderte und linkreiche Liste.

Krimi-Blog-Karneval: Weitere Beiträge eingetroffen

Krimi Blog KarnevalDarüber freue nicht nur ich mich: Es gibt weitere Beiträge für den aktuell laufenden Krimi-Blog-Karneval. Beim Krimi-Blog-Karneval geht es unter dem Motto „Mörderische Leidenschaft – Mein Krimi und ich“ um das persönliche Verhältnis der Leser und Leserinnen zum Kriminalliteratur. Folgende Beiträge sind seit gestern hier eingetroffen:

→ Dany im Blog „DanyWeb 2007“
→ Dr. Snuggles im Blog „Die gefährliche Pandorium-Kiste“
→ Violine im Blog „mal schräg und mal schön“

Vielen Dank für Eure interessanten Beiträge! Wer auch noch mitmachen möchte, hat noch bis zum 10. Juni 2007 Zeit. Wie das alles funktioniert mit dem Krimi-Blog-Karneval und was es zu gewinnen gibt, steht in → diesem Artikel. Viel Spaß!

Krimi-Blog-Karneval: Die ersten Beiträge

Krimi Blog Karneval Eine schöne Überraschung am Morgen: Die ersten Beiträge zum ersten Krimi-Blog-Karneval sind eingetroffen. Beides sehr lesenswerte Beiträge über das persönliche Verhältnis zur Kriminalliteratur. Zum Thema „Mörderische Leidenschaft – Mein Krimi und ich“ haben geschrieben:

→ Claudia in der „Sammelmappe“
→ Liisa in „Liisas Litblog“

Vielen Dank Euch! Wer auch noch mitmachen möchte, hat noch bis zum 10. Juni 2007 Zeit. Wie das alles funktioniert mit dem Krimi-Blog-Karneval und was es zu gewinnen gibt, steht in → diesem Artikel. Viel Spaß!

„Schlächterin des Thriller-Genres“

„Spiegel Online“ kann manchmal richtig lustig sein. Zum Beispiel wenn dort Beiträge aus dem Fachmagazin → „Buchreport“ übernommen werden. So → rezensiert Helge Rehbein den Thriller „Schattenblume“ von Karin Slaughter, der jetzt aktuell als Taschenbuch erschienen ist. Herr Rehbein findet da die doppeldeutige (und lustige) Formulierung „Sie gilt als Schlächterin des Thriller-Genres.“ Für Frau Slaughter wäre das aber wohl eher kontraproduktiv, schließlich lebt sie von ihren Thrillern. Wahrscheinlich nicht schlecht, denn, so klärt der Rezensent auf: „Thriller stehen vor allem beim Lesepublikum hoch im Kurs. „Es ist das beliebteste Genre der Deutschen, im Taschenbuch sind 40 Prozent der Titel Thriller“, erklärt Rowohlt-Werbechefin Kerstin Reitze.“.

Vermisst: Das Krimiblog der SZ

Kann mir jemand verraten, was aus dem Krimiblog der Süddeutschen Zeitung geworden ist? Ist es einen stillen Tod gestorben?

Sommerkrimi

Was ist ein „Sommerkrimi“? Ein Krimi, dessen Handlung im Sommer spielt? Ein Krimi, den man bevorzugt im Sommer liest? Ein Krimi, in dem Dr. Sommer – Sie wissen schon, der von der „Bravo“ – mitspielt? Ich habe keine Ahnung. Bei der Stuttgarter Zeitung gibt es jetzt allerdings einen → „Sommerkrimi“, sogar als → Dossier. Dort sollen die Leser der Stuttgarter Zeitung an einem Krimi mitschreiben. Schön. Bislang gibt es → 13 Folgen. Auch schön, dann muss ich nicht diesen → sexbessesenen Kram bei einem nicht ganz unbekannten → Krimiblog lesen.