Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

Monat: Dezember, 2005

TagesSatz

» ‚Catulls Gebrauch von Phalaikeion und Choriambus ist bemerkenswert. Was die Gedichte im Hexameter angeht, so handhabt er das Versmaß sehr viel eleganter als Lucretius, obwohl meiner Ansicht nach ein häufigeres Enjambement noch eine Steigerung bedeutet hätte. Andererseits verdienen die elegischen Gedichte die Aufmerksamkeit eigentlich nicht, ja, ihre Pentameter sind oft regelrecht ungeschlacht.‘ « Andrew […]

Reclam schließt Standort in Leipzig

Bußmers Spurensuche

Immer lesenswert ist die Kolumne von Axel Bußmer, die er unter dem Titel → Spurensuche bei den Alligatorpapieren veröffentlicht. In der elften Ausgabe beschäftigt er sich mit dem Debütroman „Wenn es Nacht wird in Tokio“ von Don Lee, Stephen Booths drittem Krimi „Kaltes Grab“ und Martin Conraths „Das schwarze Grab“. In wenigen Tagen erscheint übrigens […]

Schöne Bescherung

All überall werden die Hops, Tops und Flops gesucht, es blitzt in der Krimilandschaft und selbst der gute dpr meint, er müsse seine → „Jahrestopzwölf“ unter die Menschheit bringen (wieso fehlt auf der Liste eigentlich der Holtei?). Soll ich Ihnen jetzt auch meine Lieblinge ans Herz legen, damit Sie einen oder mehrere davon einem Ihrer […]

Weil ja bald Weihnachten ist…

… und ich freundlich darum gebeten wurde, ein Hinweis auf die Versteigerungsaktion des Vereins Lesewelt e.V. Via eBay kann man dort signierte Bücher von Autoren und Prominenten ersteigern. Die Erlöse aus diesen Auktionen fließen in die Leseförderprojekte des Vereins. → Hier ist die Liste mit den aktuellen Auktionen.

Kein Wohlwollen

Hart ins Gericht geht der gute → dpr mit dem „Lexikon der internationalen Kriminalliteratur“ von Alex Flückiger. Das unsereins so ein Werk überhaupt wahr nimmt liegt auch daran, dass es eben keine Lexika zum Thema gibt. Auch das seit Jahren als Loseblatt-Fortsetzung erscheinende „Lexikon der Kriminalliteratur“, herausgegeben von Klaus-Peter Walter (Corian Verlag Heinrich Wimmer, z. […]

Geldregen oder Fluch? Neues vom Dagger

Via → Confessions of an Idiosyncratic Mind Die englische → Crime Writers Association hat einen neuen Sponsor für ihren jährlichen Krimipreis, den CWA Dagger Awards, gefunden. Die Londoner Privatbank → Duncan Lawrie macht nicht nur viel Preisgeld locker, sie gibt dem Krimipreis auch einen neuen Namen: Ab 2006 heißt der Gold Dagger dann Duncan Lawrie […]

Schlechte Kundenrezensionen

Via → Crime Fiction Dossier Wie wirken sich die Kundenrezensionen bei den us-amerikanischen Internetbuchläden → amazon.com und → Barnes&Noble auf das Kaufverhalten der Kunden aus? Zwei Wissenschaftlerinnen der →Yale School of Management wollten es genauer wissen und haben die Auswirkungen der Kundenrezensionen auf das Kaufverhalten untersucht. So wollen die beiden Wissenschaftlerinnen u.a. herausgefunden haben, dass […]

Neues Lexikon unter der Lupe

Kampf der Krimi-Bibliotheken

Welche soll es sein: Die frisch gestartete → Krimi-Bibliothek des Sterns oder doch lieber die → Krimi-Bibliothek der Süddeutschen Zeitung? Tobias Gohlis wägt in der → Welt ab.