Philip Oakes

vom Krimiblogger

Crime Time 42Crime Time 42

Die 42. Ausgabe der Crime Time ist (endlich) eingetroffen. Im Mittelpunkt stehen Krimis aus dem alten Rom, insbesondere die englische Autorin Lindsey Davis und der us-amerikanische Autor Steven Saylor, beide in jeweils einem kurzen Interview.

Ein längerer Artikel, geschrieben von Mike Ripley, ist der englischen Kritikerlegende Philip Oakes gewidmet. 1928 in Nord Staffordshire geboren, arbeitete Oakes zunächst als Redaktionsbote, später wurde er einer der jüngsten Reporter in London. Seine Karriere als Krimikritiker begann er in den 1950er Jahren bei der Wochenzeitschrift „Truth“, später schrieb er vor allem Filmkritiken für den „Evening Standard“. 1986 startete er seine Krimikolumne bei der monatlich erscheinenden Zeitschrift „Litarary Review“. Über 1.300 Kritiken soll Oakes für diese Zeitschrift verfasst haben. Er selbst sagt über seine Entwicklung als Kritiker:

„I cut my reviewing teeth on Eric Ambler, Chester Himes and Ross Macdonald and, honestley, I don’t think the standard has gone up much since then. „
Philip Oakes in „Oakes: The crime critic’s crime critic – and the writer’s too.“ Crime Time 42

Seine wichtigste Entdeckung, als Krimikritiker, ist für Philip Oakes der Autor Chester Himes . Oakes über Himes:

„For me, without doubt, it was Chester Himes (…) both as a writer and as a man. I read his first novels in American paperback editions and still remember that feeling of shock and delight that here was someone who had lived the life (the sex, the drugs, the violence, the racism) he turned into fiction that was strong, sardonic and fiercely original. Over the years we became friends and the better I knew him the more I liked him.“
Philip Oakes in „Oakes: The crime critic’s crime critic – and the writer’s too.“ Crime Time 42

Mike Ripley wundert sich in seinem Artikel darüber, dass Philip Oakes als Kritiker von vielen Autoren und Autorinnen respektiert und anerkannt wird. Ripley, selbst Autor von Kriminalromanen, schreibt über die Beziehung zwischen Autor/innen, Verleger/innen und Kritiker/innen:

„Most writers, in my experience, bask in the sunshine of a good review but rapidly retreat into their personal sensory-deprivation tanks if a review contains even a hint that their book is not perfect. Some writers (you know who you are) even publicly state that they ’never read reviews‘, as if anyone in their right minds believes them. Then there are the publishers‘ publicists who dismiss any, even the slightest, suggestion of constructive criticism as either professional jealousy or ‚well, it’s just a matter of personal taste, isn’t it‘. And yet they can turn ‚terrifically turgid and repetitive‘ into ‚Terrific‘ on the back cover of a paperback.“
in „Oakes: The crime critic’s crime critic – and the writer’s too.“ Crime Time 42

Neben diesem schönen Porträt gibt es noch viel mehr in der neuen Crime Time zu entdecken: die Dagger Gewinner, Filmkritiken, Charles Waring schreibt über Filmmusik und wie immer „The Verdict“, Kurzkritiken zu aktuellen Neuerscheinungen.

Crime Time gibt es in auch in Auszügen im Netz und zwar hier. Oder man abonniert sie gleich, zum Beispiel über die Buchhandlung Missing Link.