Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

Monat: Februar, 2005

Klare Ansage

Entweder auf die Tränendrüse drücken oder Angriff auf’s Zwerchfell. So geht es wieder vor- und vor allem aufwärts. Einfache Strategie – ob’s was nützt?

Aufgewärmt

„Glauser vs. Deutscher Krimipreis“ heißt der neueste Eintrag von Herrn Starck (dass ist der mit „SexDotCom“, jenem Insider-Krimi-und-Hau-Drauf-und-vielen-Ferkeleien-Bericht aus der schmutzigen Welt der New Economy und der noch schmutzigeren Welt des Porno-Business, welches so gerne ein Skandalbuch gewesen wäre, es aber leider knapp verpasst hat, weil sich nur ein paar geprellte Anleger des darin skizzierten […]

Wahl-Krimi

In den nächsten Tagen steht leider kein Krimi an und auch Estévez wird nur in kurzen Abschnitten gelesen (was ich nicht mag). Im nördlichen Nachbarland steht mal wieder eine Wahl an. Die Menschen hinterm Deich können sich dann entscheiden ob sie eine Kaffeekannensammelnde und krimilesende (!) Landesmutter für weitere fünf Jahre haben wollen, oder ob […]

You’re The Top

So beginnt der Rosenmontag gut: Gleich zweimal Cole Porter. Auf „It’s De Lovely“ gibt es den „authentischen“ Porter. Zum Beispiel Porter himself gibt mit Vince Giordano and The Nighthawks „Anything Goes“ und „You’re The Top“ zum Besten. Ebenfalls hörenswert ist Sonny Rollins‘ Interpretation von „You Do Something To Me“. Als Anspieltipp für Rosenmontag dann aber […]

Krimipause

Abilio Estévez: Ferne Paläste (Los Palacios distantes) Estévez Debütroman „Dein ist das Reich“ ist mir noch in guter Erinnerung. Darum nun etwas Ablenkung vom Krimi mit Estévezs zweiten Roman „Ferne Paläste“. Erwartung: Poetische Prosa, die der Klappentext verspricht: “ Vor langer Zeit mag das Haus, in dem Victorio wohnt, ein Palast gewesen sein. Jetzt wird […]

Realitätscheck

„Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien, Serbien und der Rest des ehemaligen Jugoslawiens, Österreich, Schweiz und das Vereinigte Königreich. Nur die Deutschen träumten noch mit naiver Überheblichkeit davon, mit allem nichts zu tun zu haben: Krieg und Schmuggel, UN-Embargo und Profiteure, Geldwäscher, Menschenschleuser, Waffenhändler, Mafiosi, Banker und Politiker, Staatschefs und Kriegsverbrecher, echte und angebliche Ritter von Malta, […]

Guter Jahrgang

„2004 war ein guter Jahrgang für den deutschen Krimi, egal was Wörtche, Gohlis und Co auch immer behaupten mögen! „Marcus Starck, Jurymitglied für den Glauser 2005 Quelle: Marcus Starcks Blog Na dann ist ja alles klar! Ich freue mich. Mehr zum Friedrich-Glauser-Autorenpreis gibt es übrigens hier

10. Todestag

„Ich glaube, das Prinzip des ‘who-done-it’ ist eine dumme Art, sich einen Spaß mit Leuten zu erlauben“. – Patricia Highsmith Sie galt als menschenscheu, liebte ihre Tiere und verweigerte sich dem Medienrummel. Für Patricia Highsmith waren Interviews schrecklich: „Ich weiß nur, dass es zwei Wochen dauert, sich davon zu erholen, so wie nach einem Autounfall“ […]

Marlowe lebt!

‚My father is deceast, come Gaveston,‘ ‚And share the kingdom with thy deerest friend.‘ Ah words that make me surfet with delight: What greater blisse can hap to Gaveston, Then live and be the favorit of a king? Sweete prince I come, these these thy amorous lines, Might have enforst me to have swum from […]

Schwarze Romane

Martin Compart: Dark Zone: Ein Noir-Reader Comparts neuer Reader hat auf der Krimi-Couch zu einer interessanten Diskussion geführt. Wie schon im Vorgänger, Noir 2000 (DuMont, leider vergriffen), gibt es auch im neuen Reader so lustige Listen wie zum Beispiel „Die schlechtesten Verfilmungen von Noir-Romanen“ oder „10 Noir-Romane, die man gelesen haben sollte“. Nun, natürlich ist […]