Die neue Doku-Soap: Krimirezensionen für Blogs

vom Krimiblogger

dpr ist schuld. Sein aktueller und lesenswerter Eintrag zum Thema → „Berufsbild: Krimirezensent“ hat mich auf die Idee gebracht. Nach der legendäre Reihe „Bloggen für Krimiautoren – Tote, Tags und Technik“ in drei Teilen – gefördert von der „Arbeitsgemeinschaft Regionaler Grimmi-Autorinnen und –Autoren in der EU“ – kurz ARGE – folgt nun „Krimirezensionen für Blogs – eine mehrteilige Doku-Soap für goldige Krimirezensionen in der Blogosphäre“. — Ja, und da sehen wir auch schon den ersten hauptamtlichen Kritiker vom Stuhle kippen. Egal, ein bisschen Verlust ist immer. — Zurück zum Thema: In unserer schönen Doku-Soap wollen wir uns dem Mysterium „Krimirezension“ annähern. Wie schreibt man „gute“ Krimirezensionen? Wie kommt man überhaupt auf die Idee „Krimirezensent“ zu werden? Locken wirklich blutjunge Bücherpakete und dicke Praktikantinnen? Kann man durch Bloggen neuer, deutscher Krimipapst werden? All dies und noch viel mehr ab morgen hier – und nur hier – bei krimiblog.de.

Zur Einstimmung gleich eine kleine Aufgabe: Woran erkennt man, dass ein gewisser Dieter Paul Rudolph ein Meister des Doppeldeutigen ist? Antworten gerne in den Kommentaren.