Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

Schlagwort: Edgar Allan Poe

Der Poe-Krieg

Der Tod einer schönen Tabakverkäuferin

Daniel Stashower: The beautiful cigar girl : Mary Rogers, Edgar Allan Poe, and the invention of murder Es gibt Kriminalfälle, von denen man bis heute nicht weiß, ob sie überhaupt ein Kriminalfall sind. Der immer noch ungeklärte Tod von Mary Rogers gehört dazu. Am 28. Juli 1841 wurde die Leiche der jungen Frau in Hoboken, […]

Hans Wollschläger ist tot

Er war Dichter, Übersetzer, Historiker, Literaturkritiker, Herausgeber, Psychoanalytiker, Musikwissenschaftler und Organist. → Hans Wollschläger war ein vielseitiger Gelehrter, er stritt für das Werk von → Karl May, zusammen mit → Arno Schmidt übersetzte er das Werk von → Edgar Allan Poe, er wurde berühmt durch seine Übertragung von → James Joyces → „Ulysses“ins Deutsche und […]

Bücherschau: In Sachen Edgar Allan Poe (Retro – Teil II)

Beim munteren Stöbern durch deutschsprachige und internationale Neuerscheinungen sowie Nominierungen für Preise ist mir in den letzten Tagen vor allem ein Name immer wieder ins Auge gefallen: Edgar Allan Poe. Zweifelsfrei hat Poe immer noch einen großen Einfluss auf die Kriminalliteratur, einerseits durch sein literarisches Schaffen, andererseits aber auch durch seinen schwierigen und recht kurzen […]

Nominees für die Edgar Allan Poe Awards 2007

Etwas verspätet kommen hier die Nominees in den verschiedenen Kategorien für den Edgar Allan Poe Award 2007, kurz Edgar genannt. Vergeben werden die Preise von den Mystery Writers of America (MWA). Die Gewinner werden am 26. April 2007 bei einer Gala in New York geehrt. Hier finden Sie zunächst eine bebilderte (und lange) Liste mit […]

Das alte Europa und die neue Welt

der_schlaf_der_toten_andrew_taylor.jpgAndrew Taylor: Der Schlaf der Toten

Legenden ranken sich um das Leben des amerikanischen Autors Edgar Allan Poe (1809-1849). Zahlreiche Biografen haben versucht die Lücken in Poes Lebenslauf zu füllen. Wenig ist etwa über Poes Kindheit bekannt, die er von 1815 bis 1820 in Schottland und England verbrachte. Noch geheimnisvoller erscheint bis heute sein Verschwinden kurz vor seinem Tod. Wo sich Poe zwischen dem 26. September 1849, als er in Richmond verschwand, und dem 3. Oktober 1849, als er schwer krank in Baltimore vor einem Wahllokal gefunden wurde, aufgehalten hat, ist bis heute nicht zweifelsfrei geklärt. Nur kurze Zeit später, am 7. Oktober 1849, starb Poe in einem Krankenhaus in Baltimore, zuvor war er in ein Delirium gefallen.