Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

Schlagwort: Internationaler Krimi

Happy Birthday, Crimespace!

Wenn auch um einige Tage verspätet, sollen diese Geburtstagsglückwünsche nicht fehlen. → Crimespace, das internationale Netzwerk von Krimiautoren, Krimikritikern und Krimilesern, ist am 4. März 2008 ein Jahr alt geworden. Was genau bei Crimespace passiert, welche musikalischen Jugendsünden Mr. Hatadi begangen hat und warum sich im ersten Jahr über 900 1.300 Leute bei Crimespace angemeldet […]

Nostalgischer Rätselspaß

Duane Swierczynski: The crimes of Dr. Watson : An interactive Sherlock Holmes mystery „Wer war es?“ – die Grundfrage der allseits beliebten Rätselkrimis ist immer auch eine Einladung zum Spiel. Doch leider gerät der spielerische Gedanke bei der Betrachtung von Kriminalliteratur manchmal ins Hintertreffen. Dabei ist es schon interessant zu sehen, das zum Beispiel ein […]

Blick in die katalanisch- und spanischsprachige Krimi(blogo)spähre

Da ja gerade die → BCNEGRA in Barcelona läuft, hier ein kurzer, unvollständiger Blick in die katalanisch- und spanischsprachige Krimi(blogo)sphäre. → „Negra y Criminal“ ist ein gut sotierter Internet-Buchshop mit einer schönen Webpräsenz. Die haben da auch ein hübsches Blog, das sich folgerichtig → El Blog de Negra y Criminal nennt. → „La Librería Estudio […]

Karneval der kriminellen Geister

Schon im vergangenen Mai gab es → hier ja einen kriminellen Blog-Karneval. Nun ist die Idee des Blog-Karnevals auch im fernen Australien angekommen. Von dort aus wird der Carnival of the Criminal Minds organisiert. Etwa zweimal im Monat erscheint in einem ausgewählten Blog etwas zum Thema Kriminalliteratur. Auftakt des Blog-Karnevals → war hier, aktuell ist […]

Hammett-Preis für Dan Fesperman

Wie der → Krimileser berichtet, ist am Wochenende von der → International Association of Crime Writers – North American Branch (IACW/NA) der Gewinner des diesjährigen Hammett-Preises bekanntgegeben worden. Der Preis geht in diesem Jahr an → Dan Fesperman für seinen Roman The Prisoner of Guantánamo. Nominiert waren → diese Titel, die → Bernd auch bereits […]

Geschichten, die das Leben schreibt…

… gibt es im Blog „Skandinavische Kriminalfälle“, den die Journalistin Ingrid Raagaard seit Juli 2007 führt. Unter → skankrimi.blogspot.com gibt es True-Crime-Storys aus dem hohen Norden. Die Autorin sammelt und schreibt Reportagen über wahre Verbrechen aus Dänemark, Schweden und Norwegen – ein interessanter Einblick in die kriminelle Wirklichkeit.

Rankin, Rowling und der rote Hering

Da hat der schottische Krimiautor → Ian Rankin den Kollegen von der Presse aber einen schönen, → roten Hering hingelegt. → All, → überall war zu lesen, das es ein Gerücht gäbe, → J. K. Rowling, die Autorin der Harry-Potter-Romane, würde als nächstes Buch einen Krimi verfassen. Rankins Ehefrau Miranda hätte die Potter-Erfinderin bereits in […]

Platzpatrone: Psycho-Papp-Thriller

Gillian Flynn: Cry Baby Seit einiger Zeit bringt der Frankfurter Scherz-Verlag seine Hardcover-Krimis und -Thriller mit metallisch glänzenden Schutzumschlägen heraus. Ob Elizabeth Corleys letzter Roman Sine Culpa, Andrew Gross Thriller Blut und Lüge oder Gillian Flynns vielgelobtes Debüt Cry Baby – es sind Hochglanzprodukte in edlen Gewändern, very stylish. Äußerlich. „Don’t choose a book by […]

Presseschau: Crime Time 51 – jetzt auch gratis

Das wird alle krimilesenden Sparfüchse freuen: Das britische Krimimagazin Crime Time ist ab der aktuellen Ausgabe kostenlos im Internet zu lesen. Das 51. Heft kann entweder komplett als pdf-Dokument herunter geladen werden oder online durchgeblättert werden. → Hier gibt es die Crime Time zu lesen. Und was steht drin? Herausgeber Barry Forshaw macht ein wenig […]

Zuwachs in der deutschen Krimiblogger-Szene

Darüber freue ich mich: Der Krimileser, alias Bernd, hat ein eigenes Blog mit dem Titel → „Internationale Krimis“ eröffnet. Seine Besprechungen vor allem von englischsprachigen Originalausgaben bei → wtd schätze ich sehr, ich bin gespannt, was es auf seinem „Zweit“-Blog zu lesen gibt.