KrimiWelt-Bestenliste für Mai 2009
Es scheint, als habe die Jury der KrimiWelt-Bestenliste die deutschsprachige Kriminalliteratur entdeckt. Auch in der aktuellen Liste sind gleich sechs Autorinnen und Autoren aus dem deutschen Sprachraum vertreten. Neu dabei diesmal ist Monika Geier mit ihrem Roman „Die Herzen aller Mädchen“. Ja, das könnte eine gute Leseempfehlung sein, die bisherigen Geier-Romane waren jedenfalls überzeugend. Ebenfalls neu: Robert Hültner und sein „Inspektor Kajetan kehrt zurück“ sowie der Italiener Gianrico Carofiglio mit dem Krimi „Die Vergangenheit ist ein gefährliches Land“. Insgesamt also diesmal keine wirklichen Überraschungen. Hier folgt die Liste in der gesamten Übersicht.
Read the rest of this entry »

Ein Krimi-Special legt in dieser Woche der „Stern“ auf. In der Beilage zum aktuellen Heft findet sich unter anderem ein Porträt des italienischen Autors Massimo Carlotto, der Selbstversuch des Schriftstellers Frank Schulz, der sich erstmals im Genre ausprobieren möchte (und scheitert), sowie reichlich Kurzrezensionen zu aktuellen Krimis und Thrillern. Zumindest das, was man in der „Stern“-Kulturredaktion wohl unter Krimirezensionen versteht. Natürlich gibt es nur die „besten Thriller des Frühjahrs“ und ein Satz wie „Ein paar Klischees weniger wären hier aber mehr gewesen“ ist vermutlich der kritischste im ganzen Heft. Bei Formulierungen wie „Angereichert mit einem Hauch von Verwesung“ möchte man dann doch vor Fremdscham in den Boden versinken. Das hat dann das Niveau der „Focus“-Mordkommission.
Corinna Waffender: 
