Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

Monat: Februar, 2006

Achtung! Jetzt kommt Werbung!

Weil es der gute dpr ja ständig macht und gerde durch seine Berühmtheit als Krimi Aficionado abgelenkt ist (meine Güte – ich kenne ihn! Ihn, der beim Deutschlandfunk erwähnt wurde! Sollte er mir je wieder die Hand geben, ich werde sie NIE mehr waschen! Ha, TW, Gohlis und Co. können einpacken!) und er vermutlich gerade […]

Filmreifer Ferienthriller

Helge Thielking: Destino : Tod in der Karibik Vor vier Jahren überraschte der Bremer Autor Helge Thielking mit seinem Debüt „King of Pain“, einem durchweg gelungenen Thriller über einen Serienkiller. Jetzt ist sein zweiter Roman „Destino – Tod in der Karibik“ erschienen und Thielking hat klugerweise den Serienkiller begraben und einen Wirtschaftsthriller geschrieben, der in […]

Post aus Kanada

Eine feine Überraschung heute morgen im Briefkasten: Die neue, siebzehnte Ausgabe der kanadischen Zeitschrift „Alibis“ hat der Postbote vorbei gebracht. Das liebevoll aufgemachte Heft bietet unter anderem drei Kurzgeschichten von Gregory Ward („Bois mort“), Leslie Watts („Larmes de crocodiles“) und Camille Bouchard („Une histoire compliquée“). Dazu ein längeres Porträt und Interview mit dem kanadischen Autor […]

Genug ist genug

meint Ekkehard Knörer in seinem Blog Jumpcut zum Thema deutsches Feuilleton vs. Kriminalroman. Nach diesem Artikel in der NZZ kann ich ihn verstehen.

Bloggen für Krimiautoren – Teil 3

Tote, Tags und Technik Mit ihren feinen Lippen zog sie gelangweilt an ihrer Zigarette. „Was für eine blöde Idee, mich von Brigitte auf diese fade Bloggerparty mitschleifen zu lassen“ dachte sich Dr. Nathalie Jour-Naillie. Eigentlich hatte sie gehofft, etwas mehr über Blogs in Erfahrung zu bringen, gerade jetzt, wo sie erst gestern dieses kleine, tote […]

Kratzer in der Krone

Ruth Rendell: Der Duft des Bösen An diesen kalten Wintertagen wollen drei große Damen des britischen Kriminalromans für wohlige Schauer sorgen. Mitte Februar 2006 erscheint P.D. James’ bislang letzter Roman „The Lighthouse“ unter dem Titel „Wo Licht und Schatten ist“ in deutscher Übersetzung. Etwa zur gleichen Zeit dürfte dann auch „The Devil’s Feather“ von Minette […]