Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

Spröde TV: Radiokultur

Byte FM
Richtig gutes Radio: Byte FM

Ach, Radio. Ich liebe es. Wie ich auch diesen wundervollen Radiosender liebe, der auf den Namen → Byte FM hört. Kluge Leute, die kluge Dinge zu dem sagen, was sie lieben: Musik. Ich hab‘ dann mal den Florian da hingeschickt. Der sollte sich umschauen. Was er da so gesehen und gehört hat, seht Ihr im Video. Bei Spröde TV.

Klicken, gucken, hören.
Read the rest of this entry »

Aus dem Krimitagebuch – 8 – Zurück

Was würde Google tun
Eine lange, freiwillig-unfreiwillige Blogpause. Dennoch viel über Krimis gegrübelt. Und andere Dinge gelesen.

***

Jeff Jarvis Google-Fanbuch zum Beispiel. Viel Unkritisches über die große Suchmaschine und doch auch viele richtige Fragen. Und gute Ideen. Einige halten Jarvis ja vor, er sei geradzu missionarisch unterwegs, ein Möchtegern-Obama im Netz. Das finde ich etwas albern, denn in der Regel brauchst Du Missionseifer, wenn Du in diesen trägen Gesellschaften was bewegen willst. Störender ist da schon seine arg naive Sicht auf bestimmte Dinge, die Google tut – oder eben gerade auch nicht tut. Sein Plädoyer für Offenheit – was ich richtig finde – stößt bei Google schon schnell an seine Grenzen, denn vieles bleibt doch Undurchsichtig. Dennoch: Ein spannendes und anregendes Buch.
Read the rest of this entry »

Spröde TV: Partykultur

Kubik Hamburg
Kubik Hamburg

Jau, hinsetzen, reinklicken und Partykultur genießen. Florian hat die Macher von „kubik Hamburg“ getroffen, jener spektakulären Lichtinstallation, die seit April in der Nähe des Hauptbahnhofs gastiert. Deshalb gibt es eben nicht nur schöne Bilder von grünen Lichtern, sondern auch Bilder von vorbeifahrenden Zügen.

Also, klicken und gucken.
Read the rest of this entry »

Die im Dunkeln und die im Lichte

NingGleich zwei neue „Soschial Netwörks“ zum Thema Krimi sind zu vermelden. Das eine würde sich so natürlich nie nennen, weil → Social Networks ja hochgradig asozial sind und sowieso Teil der Weltverschwörung. Jedenfalls ist dieses „Ding“ streng geheim, man kommt nur durch eine persönliche Einladung hinein und wenn man den Türsteher passiert hat (der ja gerne austeilt), kriecht man wohl durch → einen grünen Tunnel. Entsprechend modrig kann man sich das dann wohl vorstellen. Hoffentlich vergisst man dort nicht, die Tür hinter sich abzuschließen und den Schlüssel wegzuwerfen. Wäre eine Wohltat.
Read the rest of this entry »

Aus dem Krimitagebuch – 7

Seelenlandschaften von Frank Göhre
Der verregnete Sommer nimmt seinen Lauf. Drückende Schwüle über dem Hansaplatz. Der Gestank von Bier, Pisse und Schweiß. Für die Penner ist es noch zu früh, nur die Damen vom Hausfrauenstrich verrichten schon ihren Dienst. Donnerstagmorgen im Heiligen Georg.
Read the rest of this entry »

Aus dem Krimitagebuch – 6

Kriminalsonette Ludwig Rubiner
Erika, unsere polnische Edel-Italienerin, stellt die Stühle auf Straße. Sonne über dem heiligen Georg, dem sich wandelnden Stadtteil. Artikel in der „Bild“ über die sterbenden Geschäfte auf der Langen Reihe. Der Musikkeller, der Naturkostladen von Rüdiger Foldt, der Uhrenladen von „Meister Lalla“ – sie alle stehen vor dem Aus. Dafür Coffee to go und dreihundert Friseure. Sommer für einen Tag.
Read the rest of this entry »

Die Anne und ich

Hach, liebe Lesende,
es geht doch nichts über eine liebende Freundin. Die gute Anne → zeigt sich hoch erfreut über ihren wohlverdienten ersten Platz in der ultimativen Krimiblog Krimiblog-Chartshow. Ja, meine Liebe, sei vergewissert, dass Du in etwa fünfzig Jahren auch noch unsere GROSSmutter wirst, dafür sorge ich schon. Aber: Psst! Nicht so laut, die Freunde der Untergrundgesellschaft Kulturkrimi hören mit. Und der große Vorsitzende sitzt knurrend in der Ecke, weil er es nur auf Platz 3 geschafft hat. Männer halt.

In Eile
Lucia
P.S.: Wer ist Fräulein Menke?

Aus dem Krimitagebuch – 5

pest_in_breslau_200.jpgDer Geruch von verbranntem Kaffee in der S-Bahn. Der Duft von Früchtetee dringt aus der offenen Tür des Teegeschäftes. Das scharf-süßliche Parfüm der Passantin vor mir an der Ampel. Montagmorgen. Hamburg riecht.

Möchte gerne ein wenig in die Interviews schauen, die Florian mir vom Samstag mitgebracht hat. Dietmar Mues, Oliver Kalkofe, Thomas Karallus, Oliver Rohrbeck, Heikedine Körting und viele mehr hat er vor die Kamera bekommen. Interviewmarathon. Leider ist das Material noch nicht eingelesen. Doofe Technik. Hamburg hört.
Read the rest of this entry »

Aus dem Krimitagebuch – 4

Der deutsche FreundEin Leser sitzt vor dem Wasch-Center und zieht an seiner Zigarette. In der anderen Hand ein vergilbtes Buch. Blättern. Sonntagnachmittag. Nebenan klappert eine Jalousie im Wind. Klack, klack, klack.

***

Read the rest of this entry »

Die ultimative Krimiblog Krimiblog-Chartshow

Liebe Lesende,

willkommen bei der ultimativen Krimiblog Krimiblog-Chartshow. Ich habe die Ehre Ihnen heute die fünf besten deutschsprachigen Krimiblogs vorstellen und präsentieren zu dürfen. Eine kompetente Fachjury aus Bloggern, Bloggern und Bloggern hat abgestimmt und die wohl besten Blogs zum Thema Krimi ausgewählt. Aus Gründen der Personenschutzes – wir bewegung uns hier schließlich in einem gefährlichen Gebiet – dürfen die Namen der Jurymitglieder nicht öffentlich genannt werden. Seien Sie gespannt auf die Tops der Tops, die Sahne der Sahne, die Krimiblogs der Krimiblogs. Starten wir unseren Countdown.
Read the rest of this entry »