Krimiblog-Archiv

2005 – 2010

Kategorie: Kreuzfeuer: Die Krimikritik

Heureka! Kritik der Kritik

„Kleiner staubtrockener, humorloser und kondensierter Kriterienkatalog für idealtypische, anständige Rezensionen von Kriminalromanen“ nennt sich ein → schöner Leitfaden von Thomas Wörtche, der an → anderer Stelle auch schon mal gerne als Pausenclown attakiert wird. Noch übler wird da übrigens mein Lieblingsblog-Kollege dpr heruntergeputzt, was übrigens zeigt, wie trost- und humorlos es in Bielefeld, jenem geheimnisvollen […]

Modernes Bauerntheater

Christine Lehmann: Allmachtsdackel „Notorisch Nerz oder Lisa und ihre Helden“ nennt Christine Lehmann eine → kleine Aufstellung der wichtigsten Figuren ihrer Krimireihe um die Journalistin und Amateuerschnüfflerin Lisa Nerz. Dieses Rollenverzeichnis, nachzulesen auf der → Homepage der Autorin, ist nicht nur amüsant zu lesen, es zeigt auch, wie wohldurchdacht Christine Lehmann ihre Figuren anlegt und […]

Neue Krimis Leser braucht das Land

Es ist mal wieder Zeit für ein paar Stoßgebete, denn die Lage ist dramatisch: Laut der → Krimibuchhandlung Hammett in Berlin sind im September 2007 207 neue oder neu aufgelegte Krimis auf den Markt gekommen. Rechnet man dies aufs Jahr hoch, erscheinen gut 2.484 Krimis in Deutschland. Zieht man davon Neuauflagen, Taschenbuchausgaben von bereits erschienen […]

Aus dem Archiv: Heiße Rhythmen und kalter Krieg

Morgen, am 16. August 2007, jährt sich zum 30. Mal der Todestag von Elvis Presley. Aus diesem Grunde habe ich mal ein wenig in meinem Archiv gewühlt und die Rezension eines Krimis von → Martin Schüller zu Tage gefördert, die ich vor fünf Jahren geschrieben habe. Die Originalausgabe des Krimis „King“ ist zwar nur noch […]

Platzpatrone: Psycho-Papp-Thriller

Gillian Flynn: Cry Baby Seit einiger Zeit bringt der Frankfurter Scherz-Verlag seine Hardcover-Krimis und -Thriller mit metallisch glänzenden Schutzumschlägen heraus. Ob Elizabeth Corleys letzter Roman Sine Culpa, Andrew Gross Thriller Blut und Lüge oder Gillian Flynns vielgelobtes Debüt Cry Baby – es sind Hochglanzprodukte in edlen Gewändern, very stylish. Äußerlich. „Don’t choose a book by […]

Unterirdisches Schattenspiel

Jenni Mills: Grab aus Stein Stillgelegte Minen und vom Einsturz bedrohte Höhlen sind ein ziemlich sicherer Garant für Gänsehaut, zumindest aber für ein gewisses Unwohlsein bei den meisten Menschen. Wer – außer einigen wenigen Geologen oder Höhlenforschern – steigt schon gerne in die dunklen und engen Gänge hinab, um dort zum Beispiel Ammoniten oder andere […]

Ein deutsches Krimimärchen

Rainer Martin Mittl: Brüderchen komm stirb mit mir Es gibt erzählerische Tricks in Kriminalromanen, die sind einfach nicht tot zu kriegen, obwohl sie uralt sind und Generationen von Autoren sie bereits hundertfach durchgenudelt haben. Zum Beispiel bei einem klassisch erzählten Wer-war-es-Krimi, bei dem die Ermittler schon früh eine Aussage oder einen Aspekt als richtig oder […]

Kaltes Kunstprodukt

Jan Costin Wagner: Das Schweigen Der Titel hält, was er verspricht: Auf den über 280 Seiten des neuen Romans von Jan Costin Wagner herrscht eisiges Schweigen vor. Kein Geplapper, kein überflüssiges Wort, dafür knappe, funkelnde Deskription von Seelenzuständen und wohlgeschliffene Dialoge in Halbsätzen. Angesichts der Verbrechen, die im Roman beschrieben werden, ist jene beredete Stille […]

Familiärer Schrecken

Barbara Vine: Aus der Welt Das ländliche Essex Ende der 1960er Jahre: Die junge Schwedin Kerstin Kvist nimmt eine Stellung bei der Familie Cosway an. Auf deren Landsitz Lydstep Old Hall leben neben dem Familienoberhaupt Julia Cosway noch ihre drei unverheirateten Töchter Ida, Ella und Winifred sowie der psychisch kranke Sohn John. Der 39-jährige Mann […]

Der Tod einer schönen Tabakverkäuferin

Daniel Stashower: The beautiful cigar girl : Mary Rogers, Edgar Allan Poe, and the invention of murder Es gibt Kriminalfälle, von denen man bis heute nicht weiß, ob sie überhaupt ein Kriminalfall sind. Der immer noch ungeklärte Tod von Mary Rogers gehört dazu. Am 28. Juli 1841 wurde die Leiche der jungen Frau in Hoboken, […]